Auf dem Gipfel
Bergschule Oberstdorf  ›  Touren  ›  Wanderungen  ›  Oberstdorf - Silvretta
1195,00 €

Oberstdorf - Silvretta

Buchen Sie jetzt online.

Oberstdorf - Silvretta

Mit Besteigung des Piz Buin (3.312 m). Vom südlichsten Dorf Deutschlands zu den Gletscherbergen in der Silvretta

Oberstdorf - Silvretta Video

Diese herrliche Wanderung führt von Hütte zu Hütte, über Kämme, Sättel und Höhenwege in die großartige Gletscherwelt der Silvretta. Durch das Gemsteltal in den Allgäuer Alpen gelangen wir zum Hochtannbergpass. Weiter geht es durch das Lechquellengebirge und das von herrlicher Alpenlandschaft geschmückte Verwall. Als krönenden Abschluss besteigen wir mit Steigeisen, Klettergurt und Seil (keine Erfahrung erforderlich) den vom ewigen Eis umgebenen 3.312 Meter hohen Piz Bin – großartige Ausblicke im Dreiländertreff Vorarlberg, Tirol und dem schweizerischen Engadin inklusive!
Die spezielle Hochtourenausrüstung für die Gletschertour auf den Piz Buin haben wir für Sie auf der Wiesbadener Hütte deponiert. Dank dieses Depots müssen Sie Ihre Hochtourenausrüstung nicht die ganze Woche mittragen.
Für routinierte Bergwanderer ein ganz besonderes Erlebnis.

Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit.
Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause..

Technische Voraussetzungen:
Schwer: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind unbedingt erforderlich.

6 Tage
6 - 10 Personen min. & max.

Termine

29.06. - 04.07.2025
Sonntag - Freitag
Plätze frei
1195,00 € - Standard
Personen
Termin buchen
13.07. - 18.07.2025
Sonntag - Freitag
wenige Plätze frei
1195,00 € - Standard
Personen
Termin buchen
27.07. - 01.08.2025
Sonntag - Freitag
wenige Plätze frei
1195,00 € - Standard
Personen
Termin buchen
10.08. - 15.08.2025
Sonntag - Freitag
Plätze frei
1195,00 € - Standard
Personen
Termin buchen
24.08. - 29.08.2025
Sonntag - Freitag
Plätze frei
1195,00 € - Standard
Personen
Termin buchen
Programmablauf
1. Tag: Oberstdorf - Bödmen - Widdersteinhütte - Körbersee
↑ 950 Hm ↓ 450 Hm 5,5 Std. 11 km

Wegekategorie:? 

Oberstdorf - Silvretta - Piz Buin

Tourstart: 9.00 Uhr am OASE Büro, Bahnhofplatz 5, 87561 Oberstdorf (direkt am Gleis 1). Bitte kommen Sie um 8.30 Uhr zum Treffpunkt.

Wiegen des Rucksacks und Kontrolle der Ausrüstung (siehe Packliste). Busfahrt nach Bödmen im Kleinwalsertal (1.156 m). Zuerst geht es flach, dann immer steiler durch das Gemsteltal zum Gemstelpass (1.972 m). Von hier sind es nur noch ein paar Minuten zur Widderstein Hütte (2.009 m, Einkehrmöglichkeit). Der steile Abstieg führt uns direkt zum Hochtannbergpass (1.666 m). Auf den Spuren der Walser, die einst über den Bregenzerwald Richtung Norden zogen, wandern wir zum idyllisch gelegenen Körbersee (1.654 m). Direkt am See liegt das komfortable Hotel, unsere Unterkunft für die erste Nacht.

Berghotel Körbersee
Abendessen
2. Tag: Körbersee - Warther Horn - Kaltenberger Hütte
↑ 1100 Hm ↓ 900 Hm 7 Std. 15 km

Wegekategorie:? 

Nach einem reichhaltigen Frühstück wandern wir über blühende Alpwiesen in Richtung Salobersattel. Mit der Besteigung des Warther Horns (2.256 m) steht uns der erste Konditionstest bevor. Am Gipfel werden wir mit einem herrlichen Rundblick über das Lechquellgebirge, das Kleinwalsertal, den Bregenzer Wald und dem Lechtal belohnt. Trittsicherheit ist nicht nur im Auf-, sondern auch im Abstieg zur Bodenalpe gefordert. Nun folgt eine kurze Busfahrt durch die weltbekannten Skiorte Lech und Zürs. Am Nachmittag geht es gemütlich unter dem Albonagrat durch zu unserer heutigen Unterkunft, der Kaltenberg Hütte (2.081 m).

Kaltenberghütte
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Kaltenberghütte - Krachelspitze - Gstanzjoch - Konstanzer Hütte
↑ 800 Hm ↓ 1250 Hm 6 Std. 9,5 km

Wegekategorie:? 

Der Aufstieg von der Kaltenberg Hütte zur Krachelspitze (2.686 m) ist steil, doch dafür geht es zum Kaltenbergsee (2.506 m) wieder leicht bergab. Über das Gstanzjoch (2.573 m) geht es weiter zur Konstanzer Hütte (1.765 m) im schönen Verwall.

Konstanzer Hütte
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Konstanzer Hütte - Heilbronner Hütte - Wiesbadener Hütte
↑ 1100 Hm ↓ 550 Hm 7 Std. 22 km

Wegekategorie:? 

Nach dem problemlosen Aufstieg durch das Schönverwalltal zur Heilbronner Hütte (2.320 m) folgt der Abstieg über die Verbella Alpe zum Kops Stausee (1.809 m). Nach einer kurzen Busfahrt zur Bielerhöhe (2.071 m) gelangen wir zu Fuß auf die Wiesbadener Hütte (2.443 m). Die spezielle Hochtourenausrüstung für die Gletschertour auf den Piz Buin haben wir für Sie auf der Wiesbadener Hütte deponiert. Dank dieses Depots müssen wir nicht die ganze Woche unsere Hochtourenausrüstung mittragen.
Noch am Nachmittag passen wir unseren Klettergurt und die Steigeisen für die morgige Gletschertour an.

Wiesbadener Hütte
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Wiesbadener Hütte - Ochsentaler Gletscher - Pitz Buin (3312 m) - Wiesbadener Hütte
↑ 1050 Hm ↓ 1050 Hm 6,5 Std. 8 km

Wegekategorie:? 

Nach sehr zeitigem Frühstück erfolgt der Aufstieg mit einem leichten Tagesrucksack über die Grüne Kuppe und den Ochsental Gletscher zum Piz Buin (3.312 m) – dem höchsten Berg Vorarlbergs, an der österreichisch-schweizerischen Grenze. Hier benötigen wir unsere Steigeisen, den Klettergurt und das Seil (keine Gletschererfahrung notwendig). Eine gute Kondition ist allerdings erforderlich, denn wir sind fast den ganzen Tag auf dem Gletscher unterwegs. Der Abstieg folgt der Aufstiegsroute. Nochmalige Übernachtung auf der Wiesbadener Hütte (2.443 m).
Hinweis: Ohne die richtige Ausrüstung wie BC-Schuhe und Wetterschutzkleidung (siehe Packliste) ist eine Teilnahme an dieser Hochtour nicht möglich.

Wiesbadener Hütte
Frühstück, Abendessen
6. Tag: Wiesbadener Hütte - Silvretta-Stausee - Busfahrt Oberstdorf
↑ 50 Hm ↓ 450 Hm 2,5 Std. 7,5 km

Wegekategorie:? 

Nach dem Frühstück steigen wir durch das Ochsental zum Silvretta-Stausee (2.071 m) ab. Wir fahren mit dem Postbus nach Partenen im Montafon und anschließend nach Oberstdorf zurück. Ankunft ca. 14.00 Uhr. Heimreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt.

Frühstück
Leistungen

Bergführer
Je nach Gruppengröße ein zusätzlicher Bergführer für den Piz Buin
5x Übernachtung mit Halbpension
4x Busfahrt
Hochtouren-Ausrüstung

Zusatzkosten

Nach persönlichem Bedarf in bar ca. € 40.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, etc. Eine Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich.

Weitere Bergwanderungen
Dachstein-Umrundung
Dachstein - Umrundung
7 Tage 1095,00 € 
Alpine Wanderung durch die Schladminger Tauern bis zum Dachstein
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Im Wilden Kaiser Gebiet
Wilder Kaiser - Durchquerung
5 Tage 895,00 € 
Durch den Zahmen und Wilden Kaiser mit Besteigung der höchsten Gipfel
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Rätikon-Durchquerung
Rätikon - Durchquerung
6 Tage 945,00 € 
Wanderung zwischen Montafon und Graubünden mit Besteigung der Sches...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
3. Tag - Nach dem Frühstück starten wir zum Ramoljoch
Ötztal - Durchquerung
6 Tage 995,00 € 
Eindrucksvolle hochalpine Wanderung mit Besuch der Ötzi-Fundstelle
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Jubiläumsweg
Der Grenzgänger
4 Tage ab 695,00 €  Neue Route
Fels, Himmel, Freiheit
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Auf dem Weg immer das Matterhorn im Blick
Höhenweg rund um Zermatt
6 Tage 1495,00 € 
Wanderung im Festsaal der Viertausender
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Oberstdorf-Zugspitze
Von Oberstdorf zur Zugspitze
6 Tage ab 1095,00 € 
Vom südlichsten Dorf auf den höchsten Berg Deutschlands (2.962 m)
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Traumhafte Stimmung auf dem Jubiläumsweg
Privatführung Wanderung
1 Tag 575,00 € 
Individuelle Touren je nach Können und Gebiet – ganz nach Ihren Wü...
OASE AlpinCenter

Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofplatz 5 | 87561 Oberstdorf

Auszeichnungen

Haben Sie Fragen?

+49 8322 8000 980
bergschule@oase-alpin.de

 

Bürozeiten:
Juni-Sept.: Mo-Fr: 8 - 18:00 Uhr
Okt.-Mai: Mo-Do: 8 - 16:00 Uhr,
Fr. 8 - 13:00 Uhr

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OASE AlpinCenter - Bergschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook-Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy/

FB-Pixel - Artikel in den Einkaufswagen legen
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy/

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy