Rätikon-Durchquerung
Bergschule Oberstdorf  ›  Touren  ›  Wanderungen  ›  Rätikon - Durchquerung
945,00 €

Rätikon - Durchquerung

Buchen Sie jetzt online.

Rätikon - Durchquerung

Wanderung zwischen Montafon und Graubünden mit Besteigung der Schesaplana (2.964 m)

Rätikon - Durchquerung Video

Eine landschaftlich großartige alpine Wanderung über blumenreiche Almwiesen und gut ausgebaute Felspassagen auf die höchsten und interessantesten Gipfel im Grenzland zwischen Montafon (A), Prättigau (CH) und Liechtenstein (FL).
Der Gebirgszug ist geprägt durch eine imposante, meist felsig-schroffe Bergkulisse, die von sanfteren, gletschergeformten Landschaften umschlossen wird. Abseits der großen Ballungszentren öffnet sich hier ein unermesslicher Erholungsraum, ein Gebiet mit weitgehend intakt belassener, gebirgig rauher Natur.

Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.

Technische Voraussetzungen:
Mittel: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich.

6 Tage
6 - 12 Personen min. & max.

Termine

29.06. - 04.07.2025
Sonntag - Freitag
Plätze frei
945,00 € - Standard
Personen
Termin buchen
13.07. - 18.07.2025
Sonntag - Freitag
Plätze frei
945,00 € - Standard
Personen
Termin buchen
27.07. - 01.08.2025
Sonntag - Freitag
keine Plätze frei
945,00 € - Standard
10.08. - 15.08.2025
Sonntag - Freitag
wenige Plätze frei
945,00 € - Standard
Personen
Termin buchen
24.08. - 29.08.2025
Sonntag - Freitag
Plätze frei
945,00 € - Standard
Personen
Termin buchen
Programmablauf
1. Tag: Talstation Lünerseebahn - Saulajoch - Heinrich Hueter Hütte
↑ 200 Hm ↓ 400 Hm 2,5 Std. 4,5 km

Wegekategorie:? 

Tourstart: 11.15 Uhr, Talstation Lünerseebahn, Schattenlagant, 6708 Brand bei Bludenz, Österreich

Auffahrt mit der Lünerseebahn zum Lünersee (1.980 m). Über die Lünerseealpe und den Saulasteig gelangen wir zum Saulajoch (2.065 m), wo wir einen fantastischen Blick auf die Zimba (genannt das Matterhorn Vorarlbergs) haben. Nach kurzer Rast machen wir uns an den Abstieg zum Tagesziel, der Heinrich-Hueter-Hütte (1.766 m)

Heinrich-Hueter-Hütte
Abendessen
2. Tag: Heinrich Hueter Hütte - Latschätzkopf - Golmer Joch - Lindauer Hütte
↑ 900 Hm ↓ 900 Hm 6 Std. 16 km

Wegekategorie:? 

Der heutige Tag beginnt mit einem Abstieg von der Heinrich-Hueter-Hütte Richtung Rellstal und dann leicht ansteigend zur unteren Zaluandaalpe. Von dort führt ein kurzer, knackiger Anstieg zum Hätabergerjoch (2.154 m). Weiter führt uns ein breiter Wanderweg über den Grat entlang bis zum Berggasthaus Grüneck. Auf dem Weg dorthin genießen wir die freie Sicht ins Montafon und die Bergwelt Richtung Bregenzerwald und Allgäu. Frisch gestärkt wandern wir den Höhenweg entlang zur Lindauerhütte (1.744 m). Als blühende Zugabe winkt uns der liebevoll gestaltete alpine Pflanzengarten neben der Hütte.

Lindauer Hütte
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Lindauer Hütte - Tobelsee - Schwarzhornsattel - Seeweg (Tilisunasee) - Tilisunahütte
↑ 1050 Hm ↓ 600 Hm 6 Std. 10 km

Wegekategorie:? 

Mit einem reichhaltigen Frühstück starten wir in diesen abwechslungsreichen Tag. Wir folgen zunächst dem Rätikon Höhenweg Nord und erreichen schließlich den Tobelsee. Weiter geht es kurzweilig hinauf zum Schwarzhornsattel. Es folgt ein kurzer Abstieg und über den Seeweg erreichen wir, vorbei am Tilisunasee, die Tilisunahütte (2.208 m). Wo wir den Tag gemütlich auf der Terrasse ausklingen lassen können.

Tilisunahütte (AT)
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Tilisunahütte - Sulzfluh - Plaseggapass - Berghaus Alpenrösli
↑ 900 Hm ↓ 1300 Hm 7 Std. 15,5 km

Wegekategorie:? 

Unser Übernachtungsgepäck deponieren wir für die erste Etappe des Tages in der Tilisunahütte . Mit leichtem Rucksack geht es für uns auf zum Gipfel der Sulzfluh (2.817 m), von wo aus wir einen herrlichen Rundblick über zahlreiche, zum Teil gletscherbedeckte Berggipfel genießen können. Auf dem gleichen Weg, mit einem direkten Blick ins Montafon, steigen wir abwärts zur Tilisunahütte (2.208 m). Nach einer stärkenden Rast ist Genusswandern auf dem Schmugglerpfad über den Groubapass (2.226 m) und auf der schweizerischen Seite zum Plaseggapass (2.354 m) angesagt. Im Abstieg nach Partnun (1.763 m) säumen grelle Kalkfelsen den Weg und schon bald erreichen wir unsere heutige Unterkunft, das Berghaus Alpenrösli. Am idyllischen Partnunsee können wir den Tag mit einem erfrischenden Bad ausklingen lassen.

Berghaus Alpenrösli (CH)
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Berghaus Alpenrösli - Prättigauer Höhenweg - Gamslücke - Totalphütte
↑ 1150 Hm ↓ 550 Hm 8 Std. 17 km

Wegekategorie:? 

Zeitig in der Früh verlassen wir die Unterkunft. Auf der Schweizer Seite des Prättigauer Höhenweges genießen wir ein atemberaubendes Panorama auf die Schweizer Bergwelt. Unterhalb der Steilwände von Sulzfluh und der Drusentürme gelangen wir unschwer zum Gafalljoch. Durch die Gamslücke (2.383 m) verlassen wir die Schweiz und marschieren anschließend auf österreichischem Boden zur Totalphütte (2.381 m).

Totalphütte
Frühstück, Abendessen
6. Tag: Totalphütte - Schesaplana (2.964 m) - Totalphütte - Lüner See
↑ 600 Hm ↓ 1000 Hm 5 Std. 7,5 km

Wegekategorie:? 

Mit leichtem Gepäck erfolgt am letzten Tag der Aufstieg zur Schesaplana (2.964 m). Auf dem Weg dorthin säumen zahlreiche von Wanderern aufgestellte Steinmännchen den Weg und bilden einen herrlichen Skulpturengarten. Durch ein steiles Kar gelangen wir zum höchsten Gipfel des Rätikons. Wir genießen nochmals einen sagenhaften Rundblick über das gesamte Rätikonmassiv, bevor wir wieder auf der Zustiegsroute zur Totalphütte gelangen. Nach einer ausgiebigen Rast machen wir uns an den Abstieg zum Lünersee. Talfahrt mit der Seilbahn. Ankunft ca. 14.00 Uhr. Heimreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt im Montafon.

Frühstück
Leistungen

Bergführer
5x Übernachtung mit Halbpension
2x Seilbahnfahrt

Zusatzkosten

Nach persönlichem Bedarf in bar ca. € 40.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, Parkgebühren, etc. In der Schweiz kann auch in Euro bezahlt werden. Eine Kartenzahlung ist auf den Hütten nur teilweise möglich.

Weitere Bergwanderungen
3. Tag - Nach dem Frühstück starten wir zum Ramoljoch
Ötztal - Durchquerung
6 Tage 995,00 € 
Eindrucksvolle hochalpine Wanderung mit Besuch der Ötzi-Fundstelle
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Im Wilden Kaiser Gebiet
Wilder Kaiser - Durchquerung
5 Tage 895,00 € 
Durch den Zahmen und Wilden Kaiser mit Besteigung der höchsten Gipfel
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Karnischer Höhenweg
Karnischer Höhenweg
6 Tage 995,00 € 
Alpine Wanderung durch die Karnischen Alpen auf dem „Friedensweg“ N...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Oberstdorf-Zugspitze
Von Oberstdorf zur Zugspitze
6 Tage ab 1095,00 € 
Vom südlichsten Dorf auf den höchsten Berg Deutschlands (2.962 m)
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Von Nordtirol nach Südtirol
Von Nordtirol nach Südtirol
7 Tage 1195,00 € 
Auf Schmugglerpfaden von Kitzbühel ins Ahrntal
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Zillertal Durchquerung
Zillertal - Durchquerung
7 Tage 1095,00 € 
Anspruchsvolles Bergwandern auf dem Berliner Höhenweg im Zillertal
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Hörnertour
Am Grat entlang - die Hörnertour im Sommer
3 Tage 595,00 € 
Die ideale Vorbereitung auf den E5 - Eingehtour mit Panoramablick
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Alpenglühen am Matterhorn am frühen Morgen
4. Teilstück Großer Walserweg
6 Tage 1395,00 € 
Um die Monte Rosa von Saas Grund nach Zermatt
Kondition
Kondition
Technik
Technik
OASE AlpinCenter

Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofplatz 5 | 87561 Oberstdorf

Auszeichnungen

Haben Sie Fragen?

+49 8322 8000 980
bergschule@oase-alpin.de

 

Bürozeiten:
Juni-Sept.: Mo-Fr: 8 - 18:00 Uhr
Okt.-Mai: Mo-Do: 8 - 16:00 Uhr,
Fr. 8 - 13:00 Uhr

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OASE AlpinCenter - Bergschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook-Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy/

FB-Pixel - Artikel in den Einkaufswagen legen
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy/

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy