Aufstieg zum Hornbachjoch
Bergschule Oberstdorf  ›  Touren  ›  Wanderungen  ›  Der Grenzgänger
ab 695,00 €

Der Grenzgänger

Buchen Sie jetzt online.

Der Grenzgänger

Fels, Himmel, Freiheit!

Beim „Grenzgänger“ führt Sie ein erfahrener Bergführer durch die beeindruckenden Allgäuer Alpen. Der ständige Wechsel über die deutsch-österreichische Grenze macht diese Tour zu einem besonderen Erlebnis. Mit fachkundiger Begleitung erleben Sie Highlights wie den Schrecksee und die Besteigung des Hochvogels, ohne sich um die Route sorgen zu müssen. Die Allgäuer Blumenvielfalt und atemberaubende Panoramen begleiten Sie auf Ihrer geführten Reise.

Anspruchsvolle Hüttentour
Diese Tour führt Sie über anspruchsvolle Passagen, steile Flanken und ausgesetzte Grate. Ihr Bergführer sorgt dafür, dass Sie diese Herausforderungen sicher meistern. Dabei wechseln Sie täglich mehrfach zwischen Deutschland und Österreich, während Sie in gemütlichen Berghütten oberhalb der Waldgrenze übernachten. Ihre Sicherheit und das gemeinsame Erlebnis stehen im Fokus.
Neben der beeindruckenden Landschaft bringt Ihnen Ihr Bergführer die Flora und Fauna näher: Von Bartgeiern über Steinböcke bis hin zu Edelweiß – Ihr Guide erklärt Ihnen die Besonderheiten dieser Region und sorgt für spannende Einblicke

Ein Gemeinschaftsprojekt
Das Gemeinschaftsprojekt „Grenzgänger“ wurde von den Tourismusorganisationen des Tannheimer Tals, des Lechtals und Bad Hindelang ins Leben gerufen. Auch die Sektion Allgäu-Immenstadt des Deutschen Alpenvereins war an der Umsetzung beteiligt. Die Initiative erhielt zudem finanzielle Unterstützung von der Europäischen Union im Rahmen des Interreg-Programms

Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit.
Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.

Technische Voraussetzungen:
Schwer: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind unbedingt erforderlich.

 

Möchten Sie diese Tour lieber ohne Bergführer gehen?
Informieren Sie sich über unser Angebot Der Grenzgänger individuell

4 Tage
6 - 10 Personen min. & max.

Termine

10.07. - 13.07.2025
Donnerstag - Sonntag
Plätze frei
Personen
Termin buchen
24.07. - 27.07.2025
Donnerstag - Sonntag
Plätze frei
Personen
Termin buchen
07.08. - 10.08.2025
Donnerstag - Sonntag
Plätze frei
Personen
Termin buchen
21.08. - 24.08.2025
Donnerstag - Sonntag
Plätze frei
Personen
Termin buchen
Programmablauf
1. Tag: Tannheim (1.100 m) - Neunerköpfle (1.862 m) - Landsberger Hütte (1.810 m)
↑ 400 Hm ↓ 400 Hm 3 Std. 7 km

Wegekategorie:? 

Tourstart: 12.00 Uhr, Tannheim an der Kasse der Neunerköpfle Bergbahn Bergbahnweg 14, A-6675 Tannheim. Bitte kommen Sie um 11.30 Uhr zum Treffpunkt.

Nach der Begrüßung und einer kurzen Ausrüstungskontrolle fahren wir mit der Neunerköpfle Gondelbahn zur Bergstation. Von hier ist es nicht weit bis zum Gipfel des Neunerköpfle. Auf dem Höhenweg vorbei an der Gappenfeld Alm besteigen wir die Schochenspitze. Vom Gipfel können wir schon die wunderschön gelegene Landsberger Hütte (1.810 m) erblicken. Bei schönem Wetter haben wir noch die Möglichkeit im See zu baden.

Landsberger Hütte
Abendessen
2. Tag: Landsberger Hütte (1.810 m) - Schrecksee (1.813 m) - Prinz-Luitpold-Haus (1.846 m)
↑ 850 Hm ↓ 800 Hm 7 Std. 14 km

Wegekategorie:? 

Ein abwechslungsreicher Wandertag, abschnittsweise auf dem Jubiläumsweg, wartet auf uns. Zunächst wandern wir zum Schrecksee und weiter Richtung Prinz-Luitpold-Haus. Der Hochvogel, ein mächtiger, unübersehbarer Felsriese, dominiert heute unseren Ausblick. Anfangs noch unendlich weit weg, kommen wir ihm auf dem beeindruckendsten Teilstück des Grenzgängers näher. Immer wieder müssen wir dabei anspruchsvolle Passagen bewältigen, die jedoch meist mit Drahtseilen entschärft sind. Gerade wenn wir uns nach einigen Stunden am Hochvogel langsam satt gesehen haben, biegen wir ab und stehen vor der größten Herausforderung der heutigen Etappe: das Geröllfeld zur Bockkarscharte ist steil, lang und beschwerlich zu erklimmen. Ob man sich dann mehr über den Anblick einiger der markantesten Gipfel des Allgäus oder aber über die überraschend nahe Hütte freut, sei jedem selbst überlassen!

Prinz-Luitpold-Haus
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Prinz-Luitpold-Haus (1.846 m) - Hochvogel (2.593 m) - Prinz-Luitpold-Haus (1.846 m)
↑ 900 Hm ↓ 900 Hm 6 Std. 6 km

Wegekategorie:? 

Die für heute vorgesehene Gipfelbesteigung des Hochvogel (2.593 m), mit leichtem Tagesrucksack ist der anspruchsvollste Abschnitt unser Tour. Der Auf- und Abstieg führt je nach Verhältnissen entweder über die Balkenscharte und den Kalten Winkel oder über die Kreuzspitze. Ab der Scharte steigen wir teils im leichten Klettergelände zum Gipfel. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier gefordert. Die Aussicht ist hervorragend und lädt zum Verweilen ein. Am frühen Nachmittag sind wir zurück auf der Hütte. Zweite Übernachtung auf dem Prinz-Luitpold-Haus (1.846 m).

Prinz-Luitpold-Haus
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Prinz-Luitpold-Haus (1.846 m) - Hornbachjoch (2.020 m) - Hinterhornbach (1.140 m)
↑ 900 Hm ↓ 1650 Hm 7,5 Std. 15,5 km

Wegekategorie:? 

Während wir am Vortag die Allgäuer Klassiker wie Höfats, Trettach und Schneck von der Ferne bewundern konnten, kommen wir ihnen heute richtig nahe. Uns erwartet sogleich der sagenhafte Blick auf die wunderschöne Höfats. 70 Grad steil ragen ihre Flanken auf, gekrönt von gleich vier spitzen Gipfeln. Bald durchwandern wir herrliche Blumenwiesen und steigen durch ein ausgedehntes Geröllfeld zum Hornbachjoch (2.020 m) auf. Der Hochvogel zeigt sich diesmal von seiner anderen, nicht minder spektakulären Seite. Aber auch die Hornbachkette mit ihren Dolomit-Gipfeln zieht unsere Blicke auf sich. Zeit zum Schauen bleibt auf dem langgezogenen Rücken des Kanzbergs genug. Der Abstieg erfolgt durch den Wald nach Hinterhornbach (1.139 m). Mit dem Taxi fahren wir zurück zu unserem Startpunkt nach Tannheim.

Frühstück
Leistungen

Bergführer
3x Übernachtung mit Halbpension
1x Seilbahn
1x Busfahrt

Zusatzkosten

Nach persönlichem Bedarf in bar ca. € 40.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, etc. Eine Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich.

Weitere Bergwanderungen
Im Lechtal
Lechtal - Durchquerung
7 Tage 1095,00 € 
Über den Lechtaler Höhenweg ins Inntal
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Dolomiten
Dolomiten Höhenweg Nr. 1
7 Tage 1195,00 € 
Auf der Alta Via delle Dolomiti Nr. 1
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Mediterranes Ambiente
Verdonschlucht - Umrundung
8 Tage 1545,00 €  Neue Tour
Um den Grand Canyon du Verdon erstrecken sich atemberaubende Landsc...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Auf dem Gipfel
Oberstdorf - Silvretta
6 Tage 1195,00 € 
Mit Besteigung des Piz Buin (3.312 m).
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Zillertal Durchquerung
Zillertal - Durchquerung
7 Tage 1095,00 € 
Anspruchsvolles Bergwandern auf dem Berliner Höhenweg im Zillertal
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Meraner Höhenweg mit Blick auf Meran
Meraner Höhenweg
6 Tage 945,00 € 
Südliche Kontraste zwischen Palmen und Firn
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Im Wilden Kaiser Gebiet
Wilder Kaiser - Durchquerung
5 Tage 895,00 € 
Durch den Zahmen und Wilden Kaiser mit Besteigung der höchsten Gipfel
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Königspitze und Ortler
Ortler Höhenweg im Nationalpark Stilfserjoch
6 Tage 1095,00 €  Neue Tour
Auf atemberaubenden Höhenweg, zwischen Südtirol und dem lombardisch...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
OASE AlpinCenter

Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofplatz 5 | 87561 Oberstdorf

Auszeichnungen

Haben Sie Fragen?

+49 8322 8000 980
bergschule@oase-alpin.de

 

Bürozeiten:
Juni-Sept.: Mo-Fr: 8 - 18:00 Uhr
Okt.-Mai: Mo-Do: 8 - 16:00 Uhr,
Fr. 8 - 13:00 Uhr

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OASE AlpinCenter - Bergschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook-Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy/

FB-Pixel - Artikel in den Einkaufswagen legen
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy/

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy