Das kleine Dorf Segonzano ist bekannt für seine berühmten Erdpyramiden
Bergschule Oberstdorf  ›  Alpenüberquerung  ›  Alpenüberquerung E5  ›  E5 von Bozen nach Trient
1195,00 €

E5 von Bozen nach Trient

Buchen Sie jetzt online.

E5 Bozen – Trient: Alpenüberquerung mit Bergführer

E5 2. Teilstück - Wandern und genießen mit südlichem Flair

E5 Bozen - Trient Video

Der Teilabschnitt E5 Bozen – Trient bietet Ihnen eine einzigartige Kombination aus alpiner Landschaft und mediterranem Lebensgefühl. Für Wanderfreunde ist der Fernwanderweg E5 Bozen – Trient ein wunderbares Highlight voller Natur, Kultur und Abwechslung. Sie durchqueren malerische Bergdörfer, idyllische Weingärten und eindrucksvolle Schluchten. Belohnt werden Sie immer wieder mit spektakulären Ausblicken in die Südtiroler Bergwelt.

Fernwanderweg E5 Bozen – Trient: Naturerlebnis genießen

Wir wandern auf einem Teil der berühmten Alpenüberquerung, in einer ursprünglichen, von alter Bergbauernkultur geprägten und auf vielen Strecken einsamen Berglandschaft. Der Weg führt uns entlang der deutsch - italienischen Sprachgrenze zur bekannten, rotsteinigen Butterloch-Schlucht, durch Weingärten zu den romantischen Dörfern Piazzo und Sabion und zu den Erdpyramiden von Segonzano. Hoch über dem Etschtal erwartet uns auf dieser Tour ein selten schöner Blick über das Südtiroler Land: In weitem Bogen spannt sich der Horizont vom Ifinger bei Meran zum Schlern, Rosengarten und Ortler.

Im Vergleich zum stark frequentierten Fernwanderweg E5 Oberstdorf – Meran ist die E5 Bozen-Trient Wanderung weniger bekannt. Für Sie bedeutet es, viele Passagen in Ruhe und Abgeschiedenheit erleben zu können.

Wandern Sie mit uns die Bozen Trient E5 Alpenüberquerung 2. Teilstück. Wir übernachten in Hotels, Pensionen und Gasthöfen in gemütlichen Doppel- oder Mehrbettzimmern.

Die wichtigsten Highlights der Route E5 Bozen – Trient auf einen Blick

  • Landschaftliche Vielfalt: Vom alpinen Südtirol bis zuden sanften Hügeln des Trentino.
  • Kulturelle Besonderheiten: Historische Dörfer entlangder deutsch-italienischen Sprachgrenze.
  • Naturschönheiten: Die beeindruckende Butterloch-Schlucht und die einzigartigen Erdpyramiden von Segonzano.
  • Panoramablick über das Etschtal: Vom Ifinger bei Meran bis zum Schlern, Rosengarten und Ortler erstreckt sich der Blick über das Südtiroler Land.

Technische und konditionelle Anforderungen an die Alpenüberquerung E5 Bozen – Trient

Die E5 Bozen – Trient Wanderung ist als technisch leicht eingeteilt, erfordert allerdings eine gute Kondition. Rechnen Sie mit Tagesetappen von 8 bis 9 Stunden.Kondition & Trittsicherheit am Berg sind notwendig. Empfehlenswert ist auch Bergerfahrung. Wir von OASE Alpin haben Ihnen die wichtigsten technischen und konditionellen Anforderungen zusammengestellt:

Konditionelle Voraussetzungen: Mittel
  • Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg
  • Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit
  • Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause
Technische Voraussetzungen: Leicht
  • Trittsicherheit ist erforderlich
  • Bergerfahrung ist von Vorteil
Vorbereitungstipps
  • Regelmäßiges Konditionstraining
  • Wanderungen mit einem gepackten Rucksack zu Trainingszecken
  • Ausrüstung entsprechend unserer Packliste, die Sie bei Buchung erhalten, zusammenstellen
  • Kartenmaterial lesen und sich über Strecke genau informieren

Möchten Sie diese E5 Bozen - Trient - Tour lieber ohne Bergführer gehen?
Dann informieren Sie sich hier über die Tour E5 Tour E5 Bozen - Trient individuell

7 Tage
6 - 12 Personen min. & max.

Termine

Sollte Ihr Wunschtermin nicht verfügbar sein, rufen Sie uns gerne an.

07.06. - 13.06.2025
Samstag - Freitag
Plätze frei
1195,00 € - Standard
Personen
Termin buchen
21.06. - 27.06.2025
Samstag - Freitag
Plätze frei
1195,00 € - Standard
Personen
Termin buchen
16.08. - 22.08.2025
Samstag - Freitag
keine Plätze frei
1195,00 € - Standard
30.08. - 05.09.2025
Samstag - Freitag
Plätze frei
1195,00 € - Standard
Personen
Termin buchen
13.09. - 19.09.2025
Samstag - Freitag
Plätze frei
1195,00 € - Standard
Personen
Termin buchen
Programmablauf
1. Tag: Bozen - Bauernkohlern - Deutschnofen
↑ 600 Hm ↓ 350 Hm 4 Std. 11 km

Wegekategorie:? 

E5 von Bozen nach Trient -  Etappe 1

Tourstart: 12.00 Uhr, Kohlern Seilbahn Talstation, Kampennerweg 4, Bozen (Italien)

Auffahrt mit der historischen Seilbahn bis Bauernkohlern (1.150 m). Gemütliche Wanderung über das Berggasthaus Schneiderwiesen (1.371 m) und totes Moos bis zur Einkehr im Wölflhof. Weiter geht es nach Deutschnofen. Direkt am Dorfplatz liegt der traditionell geführte Gasthof Stern, unsere heutige Übernachtung.

Gasthof Stern, Deutschnofen (IT)
Abendessen
2. Tag: Deutschnofen - Maria Weißenstein - Bletterbachschlucht - Kaltenbrunn - Truden
↑ 800 Hm ↓ 1100 Hm 7,5 Std. 22 km

Wegekategorie:? 

E5 von Bozen nach Trient - Etappe 2

Unsere Wanderung führt uns auf einem historischen Fahrweg zum berühmten Wallfahrtsort Kloster Maria Weißenstein (1.521 m), das bereits 1553 gegründet wurde. An der Schönrastalm (1.700 m) vorbei, wandern wir zum Eingang der Bletterbachschlucht. Der Abstieg durch die Schlucht ist unser heutiger Höhepunkt. Das UNESCO Welterbe gibt uns Einblick in 40 Millionen Jahre Erdgeschichte. Weiter geht es auf guten Wanderwegen über Kaltenbrunn nach Truden.

Ludwigshof (IT)
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Truden - Schwarzer See - Weißer See - Gfrill
↑ 700 Hm ↓ 450 Hm 5 Std. 12 km

Wegekategorie:? 

E5 von Bozen nach Trient - Etappe 3

Auf Wanderwegen steigen wir über die Horn Alpe (1.750 m) zum schwarzen See. Anschließend passieren wir den
Dieser traumhaft schöne Platz liegt im Naturschutzgebiet Trudner Horn. Unser Tagesziel ist der, für seine hervorragende Küche, bekannte Biohof „Fichtenhof“ in Gfrill (1.320 m), der letzten deutschsprachigen Siedlung über der Salurner Klause, welche die Landes- und Sprachgrenze zum benachbarten Trentino bildet.

Fichtenhof Gfrill (IT)
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Gfrill - Lago Santo - Cembra
↑ 350 Hm ↓ 1000 Hm 6 Std. 17,5 km

Wegekategorie:? 

E5 von Bozen nach Trient - Etappe 4

Heute verlassen wir die Provinz Bozen und wandern auf Trienter Boden durch den großen Salurner Wald zum idyllisch gelegenen Rif. Potzmauer. Weiter führt uns der Weg an den Heiligen See „Lago Santo“ der uns zum Baden einlädt. Von dort steigen wir über den steilen „Dürerweg“ in das Cembratal ab, dem Tal der Künstler und Maler. (Albrecht Dürer kam bei seiner 1. Italienreise hier vorbei, wobei einige Zeichnungen und Aquarelle entstanden, u.a. Schloss von Segonzano). Übernachtung im Hotel Europa in Cembra.

Hotel Europa, Cembra (IT)
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Cembra - Pyramiden von Segonzano - Palai
↑ 800 Hm ↓ 500 Hm 5,5 Std. 15 km

Wegekategorie:? 

E5 von Bozen nach Trient - Etappe 5

Eine Wanderung durch die Weingärten von Cembra bringt uns zu den berühmten Erdpyramiden von Segonzano. Auf einem Fahrweg gelangen wir zu den Gehöften Quaras mit der für diese Region typischen Architektur. Weiter wandern wir zum Knotenpunkt „La Centrale“. Von dort aus geht es mit dem Taxi zum Passo del Redebus und zu Fuß weiter nach Palai (1.400 m), einem kleinen geschichtsreichen Dorf im Fersental. Übernachtung im **Albergo Rosa Alpina.

Albergo Rosa Alpina Di Zoro (IT)
Frühstück, Abendessen
6. Tag: Palai - Passo La Portella - Compet
↑ 1200 Hm ↓ 1150 Hm 8 Std. 21 km

Wegekategorie:? 

E5 von Bozen nach Trient - Etappe 6

Unser letzter Wandertag führt uns über den Lago Erdemolo in das Val Cava und zum Passo La Portella (2.152 m). Weiter geht es durch das Val Portella nach La Bassa und zur Malga Masi zur gemütlichen Einkehr. Von dort steigen wir zum idyllisch gelegenen und höchsten Bäderort Europas Vetriolo Therme (1.440 m) ab. Übernachtung im Hotel.

Hotel Aurora (IT)
Frühstück, Abendessen
7. Tag: Rückfahrt nach Bozen

Nach dem Frühstück bringt uns ein Bus zurück nach Bozen. Dort kommen wir ca. 11.00 Uhr an. Wenn man den Urlaub in Südtirol verlängern möchte, ist ein Besuch des Südtiroler Archäologiemuseums (Aufbewahrungsort des Ötzi) und eine Stadtbesichtigung von Bozen sehr empfehlenswert.

Frühstück
Leistungen
Erleben Sie zusammen mit uns den E5 Bozen – Trient Fernwanderweg, profitieren Sie von einem umfassenden Leistungspaket. Während der kompletten Wanderung erleben Sie Sicherheit und Komfort. Im Angebot sind enthalten:
  • Kompetente Bergführer: Ortskundige Bergführer begleiten Sie auf allen E5 Bozen – Trient Etappen sicher und zuverlässig. Sie vermitteln Ihnen wertvolles Wissen zur Region.
  • 6x Übernachtung mit Halbpension: In gemütlichen Hotels, Gasthöfen und Pensionen genießen Sie erholsame Nächte. Frühstück und Abendessen sind inklusive, damit Sie gut gestärkt in den nächsten Wandertag starten können.
  • 2x Busfahrt und 1x Seilbahnfahrt: Inkludiert sind zwei Busfahrten und eine Seilbahnfahrt, sodass Sie komfortabel zu den Ausgangspunkten der Etappen gelangen.
Mit unserem durchdachten Leistungsangebot stellen wir sicher, dass Sie die Tour auf dem Fernwanderweg E5 von Bozen nach Trient genießen können.
Zusatzkosten

Für den täglichen Bedarf empfehlen wir, etwa € 40 in bar pro Tag einzuplanen. Zusätzliche Ausgaben für Getränke, Rucksackproviant und Snacks lassen sich mit dem Betrag abdecken.

Beachten Sie: Auf den meisten Berghütten und abgelegenen Gasthöfen ist keine Kartenzahlung möglich. Deswegen sollten Sie genügend Bargeld mitnehmen, um jederzeit während der Alpenüberquerung E5 Bozen – Trient gut versorgt zu sein.

Weitere Bergwanderungen
Alpenglühen am Matterhorn am frühen Morgen
4. Teilstück Großer Walserweg
6 Tage 1395,00 € 
Um die Monte Rosa von Saas Grund nach Zermatt
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Aufstieg zur Boe Hütte
Dolomiten Höhenweg Nr. 2
7 Tage 1195,00 € 
Auf der Alta Via delle Dolomiti Nr. 2
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Panorama Kalkkoegel
Stubaier Höhenweg
6 Tage 1095,00 € 
Anspruchsvoller Höhenweg in den Tiroler Alpen
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Von Nordtirol nach Südtirol
Von Nordtirol nach Südtirol
7 Tage 1195,00 € 
Auf Schmugglerpfaden von Kitzbühel ins Ahrntal
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Traumhaftes Panorama auf dem Heilbronner Höhenweg
Allgäu-Durchquerung
6 Tage ab 945,00 € 
"Über den Grat" Wanderung auf dem schönsten Höhenweg der Allgäuer A...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
P1020712 Internet
Vom Königssee zum Watzmann
6 Tage 945,00 € 
Alpines Wandern in den Bergen rund um den Königssee
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Dachstein-Umrundung
Dachstein - Umrundung
7 Tage 1095,00 € 
Alpine Wanderung durch die Schladminger Tauern bis zum Dachstein
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Mediterranes Ambiente
Verdonschlucht - Umrundung
8 Tage 1545,00 €  Neue Tour
Um den Grand Canyon du Verdon erstrecken sich atemberaubende Landsc...
Kondition
Kondition
Technik
Technik

Häufige Fragen zu E5 Bozen - Trient

Wie ist die Streckenführung des E5-Abschnitts von Bozen nach Trient?

Folgende Etappen gibt es bei E5 von Bozen nach Trient

  1. Etappe: Bozen - Bauernkohlern - Deutschnofen
  2. Etappe: Deutschnofen - Maria Weißenstein - Bletterbachschlucht - Kaltenbrunn - Truden
  3. Etappe: Truden - Schwarzer See - Weißer See - Gfrill
  4. Etappe: Gfrill - Lago Santo - Cembra
  5. Etappe: Cembra - Pyramiden von Segonzano - Palai 6. Etappe: Palai - Passo la Portella - Compet
  6. Etappe: Rückfahrt nach Bozen
Landschaftliche Besonderheiten:
  • Bergbauernkultur geprägte Landschaft
  • Strecke entlang der deutsch-italienischen Sprachgrenze
  • rotsteinige Butterloch-Schlucht
  • romantische Dörfer
  • Erdpyramiden
  • großartige Ausblicke

Bietet die Bergschule geführte Wanderungen auf der Alpenüberquerung von Bozen nach Trient an?

Die Bergschule OASE AlpinCenter bietet dieses Teilstück sowohl als geführte Tour mit und ohne Gepäcktransport, sowie auch als individuelle organisierte Tour an. Beim Wandern mit Komfort bieten wir als speziellen Service den Gepäcktransport von einer zur anderen Unterkunft. Unsere Bergführer vermitteln Ihnen wertvolle Einblicke in die Natur, Geschichte und Kultur der Region.

Wie unterstützt die Bergschule bei der Planung der Etappen und Übernachtungen?

Die Bergschule bietet umfassende Unterstützung bei der Planung der Etappen und Übernachtungen auf dem Abschnitt des E5 von Bozen nach Trient, um ein optimales Wandererlebnis zu gewährleisten. Hierzu gehören:

Individuelle Beratung: Vor der Tour erhalten Sie eine individuelle Beratung, um Ihre persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen.

Unterkunftsbuchung: Wir organisieren Übernachtungen in Unterkünften und kümmern uns um die Buchung und deren Bestätigung.
Gepäcktransport: Bei Bedarf bieten wir einen Gepäcktransport von einer zur anderen Unterkunft an, damit Sie mit einem leichten Tagesrucksack wandern können.

Ausstattung und Ausrüstung: Wir geben Empfehlungen für die richtige Ausrüstung und stellen sicher, dass Sie gut vorbereitet sind, um die Tour sicher und komfortabel zu genießen.

Notfallunterstützung: Im Falle von unvorhergesehenen Ereignissen oder Notfällen stehen wir Ihnen mit Unterstützung und Rat zur Seite.

Mit unserer Erfahrung und Expertise sorgen wir dafür, dass Ihre Wanderung auf dem E5 von Bozen nach Trient zu einem unvergesslichen und sicheren Erlebnis wird.

Welche Schwierigkeitsgrade und technischen Anforderungen sind auf dem Fernwanderweg?

Der technische Anspruch bei dieser Tour ist mit „leicht“ beschrieben. Das bedeutet, dass es sich hier überwiegend um einfache, hin und wieder auch um mittelschwere Bergwege handelt. Es können
Schneefelder und vereinzelt kurze versicherte Passagen vorkommen. Felsiger Untergrund und Geröllfelder sind möglich. Die Wegbeschaffenheit kann, je nach Witterung, auch rutschig sein. Trittsicherheit ist erforderlich. Außerdem ist Bergerfahrung von Vorteil. Regelmäßiges Wandern und Konditionstraining helfen dabei, sich auf die Tour vorzubereiten.

Welche kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten sollte man auf der E5 nicht verpassen?

Bei dieser Tour lautet die Devise: Wandern und genießen mit südlichem Flair.

Auf Ihrer Wanderung von Bozen nach Trient sollten Sie die kulturellen und historischen Highlights mit südlichem Charme keinesfalls verpassen.

Butterloch-Schlucht: Diese beeindruckende rotsteinige Schlucht an der deutsch-italienischen Sprachgrenze bietet faszinierende Einblicke in die Natur.

Weingärten und die Dörfer Piazzo und Sabion: Durchstreifen Sie malerische Weingärten und entdecken Sie die charmanten Dörfer Piazzo und Sabion, wo das südliche Ambiente spürbar ist.

Erdpyramiden von Segonzano: Staunen Sie über die einzigartigen Erdpyramiden, geformt durch Erosion, die zu den natürlichen Highlights der Region zählen.

Dazu eröffnet die Tour einen atemberaubenden Panoramablick über das Südtiroler Land. Vom Ifinger bei Meran bis zu Schlern, Rosengarten und Ortler erstreckt sich ein beeindruckender Horizont, der Ihre Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

OASE AlpinCenter

Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofplatz 5 | 87561 Oberstdorf

Auszeichnungen

Haben Sie Fragen?

+49 8322 8000 980
bergschule@oase-alpin.de

 

Bürozeiten:
Juni-Sept.: Mo-Fr: 8 - 18:00 Uhr
Okt.-Mai: Mo-Do: 8 - 16:00 Uhr,
Fr. 8 - 13:00 Uhr

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OASE AlpinCenter - Bergschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook-Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy/

FB-Pixel - Artikel in den Einkaufswagen legen
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy/

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy