E5 2. Teilstück - Wandern und genießen mit südlichem FlairDer Teilabschnitt E5 Bozen – Trient bietet Ihnen eine einzigartige Kombination aus alpiner Landschaft und mediterranem Lebensgefühl. Für Wanderfreunde ist der Fernwanderweg E5 Bozen – Trient ein wunderbares Highlight voller Natur, Kultur und Abwechslung. Sie durchqueren malerische Bergdörfer, idyllische Weingärten und eindrucksvolle Schluchten. Belohnt werden Sie immer wieder mit spektakulären Ausblicken in die Südtiroler Bergwelt.
Fernwanderweg E5 Bozen – Trient: Naturerlebnis genießen
Wir wandern auf einem Teil der berühmten
Alpenüberquerung, in einer ursprünglichen, von alter Bergbauernkultur geprägten und auf vielen Strecken einsamen Berglandschaft. Der Weg führt uns entlang der deutsch - italienischen Sprachgrenze zur bekannten, rotsteinigen Butterloch-Schlucht, durch Weingärten zu den romantischen Dörfern Piazzo und Sabion und zu den Erdpyramiden von Segonzano. Hoch über dem Etschtal erwartet uns auf dieser Tour ein selten schöner Blick über das Südtiroler Land: In weitem Bogen spannt sich der Horizont vom Ifinger bei Meran zum Schlern, Rosengarten und Ortler.
Im Vergleich zum stark frequentierten Fernwanderweg
E5 Oberstdorf – Meran ist die E5 Bozen-Trient Wanderung weniger bekannt. Für Sie bedeutet es, viele Passagen in Ruhe und Abgeschiedenheit erleben zu können.
Wandern Sie mit uns die Bozen Trient E5 Alpenüberquerung 2. Teilstück. Wir übernachten in Hotels, Pensionen und Gasthöfen in gemütlichen Doppel- oder Mehrbettzimmern.
Die wichtigsten Highlights der Route E5 Bozen – Trient auf einen Blick
- Landschaftliche Vielfalt: Vom alpinen Südtirol bis zuden sanften Hügeln des Trentino.
- Kulturelle Besonderheiten: Historische Dörfer entlangder deutsch-italienischen Sprachgrenze.
- Naturschönheiten: Die beeindruckende Butterloch-Schlucht und die einzigartigen Erdpyramiden von Segonzano.
- Panoramablick über das Etschtal: Vom Ifinger bei Meran bis zum Schlern, Rosengarten und Ortler erstreckt sich der Blick über das Südtiroler Land.
Technische und konditionelle Anforderungen an die Alpenüberquerung E5 Bozen – Trient
Die E5 Bozen – Trient Wanderung ist als technisch leicht eingeteilt, erfordert allerdings eine gute Kondition. Rechnen Sie mit Tagesetappen von 8 bis 9 Stunden.
Kondition & Trittsicherheit am Berg sind notwendig. Empfehlenswert ist auch Bergerfahrung. Wir von OASE Alpin haben Ihnen die wichtigsten technischen und konditionellen Anforderungen zusammengestellt:
Konditionelle Voraussetzungen: Mittel - Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg
- Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit
- Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause
Technische Voraussetzungen: Leicht - Trittsicherheit ist erforderlich
- Bergerfahrung ist von Vorteil
Vorbereitungstipps- Regelmäßiges Konditionstraining
- Wanderungen mit einem gepackten Rucksack zu Trainingszecken
- Ausrüstung entsprechend unserer Packliste, die Sie bei Buchung erhalten, zusammenstellen
- Kartenmaterial lesen und sich über Strecke genau informieren
Möchten Sie diese E5 Bozen - Trient - Tour lieber ohne Bergführer gehen?
Dann informieren Sie sich hier über die Tour E5 Tour E5 Bozen - Trient individuell