Aufstieg zum Fluchtkogel, in der Bildmitte die Guslarspitze
Hochtouren in den Bergen – Gletscherwanderung und Besteigung der höchsten Gipfel

Hochtouren: atemberaubende Gipfelerlebnisse

Majestätische Gipfel, unberührte Gletscherlandschaften und die einzigartige Ruhe der hochalpinen Natur – Hochtouren sind das ultimative Abenteuer für Bergliebhaber. Ob Sie zum ersten Mal eine Tour im Hochgebirge antreten oder bereits Erfahrungen in Höhenzügen gesammelt haben, die geführten Touren vom OASE AlpinCenter bieten Ihnen unvergessliche Erlebnisse und die Möglichkeit, sich selbst herauszufordern.

Was ist eine Hochtour?

Eine Hochtour ist eine Bergtour, die sich im vergletscherten Gelände und meist über 3.000 hm bewegt. Für diese Routen benötigt man eine gewisse Bergerfahrung und spezielle Ausrüstung, wie Steigeisen, Eispickel, Klettergurt, Sicherungskarabiner und Seil.

Aufgrund der Spaltensturzgefahr am Gletscher erfolgt das Gehen der Teilnehmer am Seil. Die Seilschaft ist je nach Schwierigkeit der Hochtour zwischen zwei und sechs Teilnehmern groß.

Geführte Hochtouren in den Alpen mit OASE Alpin: Ihre Vorteile

Sicherheit und Professionalität stehen bei den geführten Hochtouren der Bergschule OASE AlpinCenter in Oberstdorf an erster Stelle. Unsere staatlich geprüften und qualifizierten Bergführer übernehmen die Tourenplanung und Ausrüstungseinweisung und sorgen während der gesamten Tour für Ihre Sicherheit. Dadurch können Sie Ihr Alpen-Erlebnis unbeschwert in vollen Zügen genießen. Ob Anfänger oder erfahrener Alpinist, in unserem Sortiment finden Sie die richtige Alpen-Hochtour für Ihr Erfahrungs- und Leistungslevel.

Treffer filtern?
Dauer
  • 1 Tag
  • 2 Tage
  • 3 Tage
  • 4 Tage
  • 5 Tage
  • 6 Tage
  • 7 Tage
  • 8 Tage
Kondition
  • leicht
  • mittel
  • schwer
Technik
  • leicht
  • mittel
  • schwer
Anreise


Gipfelgrat zum Großvenediger
Tauern Haute Route - Hochtourenwoche mit Ausbildung
6 Tage 1295,00 € 
Klingende Namen und imposante Gipfel mit Besteigung des Großvenedig...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
IMG-20241202-WA0024
Leichte 4.000er im Wallis
5 Tage 1045,00 €  Neue Tour
Standortwoche im Saastal - erlebe die Bergwelt um Saas Fee und samm...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Panoramablick Jungfraujoch II
Gletschertrekking - Vom Jungfraujoch zum Grimselpass
5 Tage 875,00 €  Neue Tour
Eindrucksvolle Gletschertage mitten durch das UNESCO - Weltkulturer...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Auf dem Similaunferner
Venter Runde
6 Tage 1295,00 € 
Durchquerung der Ötztaler Alpen mit Besteigung der Wildspitze (3.77...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Die Silvretta
Silvretta - Durchquerung
6 Tage 1295,00 € 
Hochtourenwoche in der blauen Silvretta
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Haute Route
Haute Route im Sommer
7 Tage 1395,00 € 
Hochtourenwoche von Chamonix nach Zermatt
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Naehe Mandrone Hutte
Presanella - Adamello
6 Tage 1295,00 € 
Klangvolle Namen
Kondition
Kondition
Technik
Technik
4. Tag - Aufstieg über den Taschachferner zur Wildspitze (3.772 m)
Transalp für Könner
7 Tage 1695,00 € 
Auf anspruchsvoller Route von Oberstdorf nach Südtirol – mit Besich...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Wallis Südseite
Wallis Südseite
6 Tage 1465,00 € 
9 leichte Viertausender vis-à -vis vom Matterhorn
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Bernina
Bernina - Woche
5 Tage 1895,00 € 
Klassische Hochtourenwoche zu den höchsten Ostalpengipfeln: Piz Sel...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Ortler Durchquerung Schaubachhütte
Ortler - Durchquerung
5 Tage 1695,00 €  Neue Route
Hochtourenwoche mit Klettersteig in Südtirol und Besteigung von Kön...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Mit Steigeisen und Pickel am Grat
Privatführung Hochtour und Skihochtour
1 Tag 575,00 € 
Individuelle Touren je nach Können und Gebiet – ganz nach Ihren Wü...

Beliebte Hochtouren für Einsteiger und Fortgeschrittene

Mit der OASE AlpinCenter Bergschule können Sie die schönsten und beeindruckendsten Hochtouren der Alpen erleben – individuell abgestimmt auf Ihr Können und Ihre Wünsche. Ob Sie zum ersten Mal die Welt der Gletscher und Gipfel betreten oder bereits ambitionierter Bergsteiger sind: Wir haben die passende Tour für Sie.

Einfache Hochtouren für Einsteiger. Wer sich zum ersten Mal auf das Abenteuer Hochgebirge einlässt, ist mit einer einfacheren Route gut beraten. Für Hochtoureneinsteiger bieten sich unsere Silvretta-Durchquerung , die Tauern Haute Route und auch Leichte 4.000er im Wallis an.

Für Bergsteiger, die bereits Höhenluft „geschnuppert“ haben, aber nicht hoch hinaus wollen, empfehlen wir die Presanella - Adamello oder die Haute Route im Sommer .

Anspruchsvolle Hochtouren für Fortgeschrittene. Wenn Sie bereits Erfahrungen im Hochgebirge haben und über eine gute Kondition und Technik verfügen, sind unsere schwierigeren Wanderungen die richtige Wahl. Diese eignen sich insbesondere für alle, die nach einer spannenden Herausforderung suchen: Sie verlangen technisches Können, belohnen aber mit spektakulären Panoramen und unvergesslichen Erlebnissen. Für die erfahrenen Hochtourengeher haben wir beispielsweise Klassiker wie die Bernina-Woche und die Hochtour um die drei großen Ostalpengipfel, die Ortler-Durchquerung, im Programm.

Alpenüberquerungen. Für erfahrene Alpinisten und Hochgebirgs-Enthusiasten sind Alpenüberquerungen ein einzigartiges Highlight. Diese Hochtouren ermöglichen es Ihnen, tiefer in die faszinierende Bergwelt einzutauchen und den Alltag komplett hinter sich zu lassen.

Private Führungen. Unsere Privatführungen Hochtour und Skihochtour bieten Ihnen die Möglichkeit, Touren speziell auf Ihre persönlichen Wünsche abzustimmen. Alle Details wie Ort, Termin, Dauer, und Treffpunkt werden individuell festgelegt.

Ganz gleich, für welche Tour Sie sich entscheiden – mit dem OASE AlpinCenter erleben Sie einzigartige Momente in der alpinen Schönheit, professionell geplant und sicher geführt.

Haben Sie Fragen?
Auf dem Cevedale
Thomas Dempfle

Bergschulleiter
staatl. geprüfter Berg- und Skiführer
staatl. geprüfter Skilehrer

OASE AlpinCenter

Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofplatz 5 | 87561 Oberstdorf
bergschule@oase-alpin.de
+49 8322 8000 980

Kontakt aufnehmen

Geführte Hochtour buchen und Ihr persönliches Alpen-Abenteuer erleben

Hochtouren sind zugleich eine sportliche Herausforderung und ein unvergessliches Erlebnis, das Körper und Geist gleichermaßen bereichert. Von der sorgfältigen Planung über die professionelle Begleitung bis hin zu atemberaubenden Momenten auf Gletschern und Gipfeln: Wir sorgen dafür, dass Ihre Hochtour ein Highlight wird, an das Sie noch lange zurückdenken werden.

Häufige Fragen zu Hochtouren

Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme an einer geführten Hochtour?

Die Grundvoraussetzungen für die Teilnahme an einem Hochtourenkurs sind Grundkenntnisse beim Bergsteigen im alpinen Gelände. Je nach Schwierigkeitsgrad der Hochtour können die Anforderungen variieren. Möglicherweise wird vor der Teilnahme an einer Hochtour die Teilnahme an einem Alpinen Basiskurs empfohlen.

Welche körperliche Fitness wird für eine Hochtour benötigt?

Hochtouren erfordern eine ausgezeichnete körperliche Verfassung. Es sollte den Teilnehmenden möglich sein, mehrere Stunden am Tag in alpinem, anspruchsvollen Gelände zu wandern und Höhenunterschiede zu bewältigen.

Welche technischen Fähigkeiten werden für eine Hochtour vorausgesetzt?

Voraussetzung sind grundlegende Kenntnisse in der Handhabung von Steigeisen, Pickel und Seiltechniken. Wir bieten die Möglichkeit, diese Fähigkeiten in unseren Grundkursen zu erwerben.

Welche weiteren Aspekte sind als Voraussetzung für eine Hochtour notwendig?

Selbstsicherheit und Teamfähigkeit sind von großer Bedeutung für eine Hochtour. Teilnehmende sollten ein Verständnis für die Wichtigkeit der Kommunikation und Zusammenarbeit zur Hochtour mitbringen.
Außerdem ist die gesundheitliche Verfassung eine wichtige Voraussetzung. Fühlen Sie sich nicht gut, sollten Sie darüber nachdenken eine Hochtour zu bewältigen.
Hochtouren Ausrüstung: Welche Ausrüstung wichtig ist können Sie gerne beim OASE AlpinCenter erfragen. Teilnehmende einer geführten Tour erhalten außerdem eine Packliste mit Hinweise zur Kleidung, Gegenstände sowie Schuhwerk. Weitere erforderliche Ausrüstung wird von der Bergschule bereitgestellt.

Welche spezifische Ausrüstung benötige ich für eine Hochtour und kann ich diese auch vor Ort ausleihen?

Folgende Ausrüstung ist für eine Hochtour essenziell:

  • Klettergurt
  • Kletterhelm
  • Reepschnüre
  • Bandschlinge
  • verriegelbare Karabiner
  • Steigeisen
  • Eispickel

Alle Gegenstände werden von uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

Wie lange dauert ein typischer Hochtourenkurs und welche grundlegenden Techniken werden vermittelt?

Ein typischer Hochtouren Kurs (Alpiner Basiskurs) dauert 6 Tage und es werden Inhalte vermittelt wie:

  • Knoten, Anseilen und Abseilen
  • Klettertechniken, Klettersteiggehen A, B, C
  • Sicherungstechniken
  • Standplatzbau
  • Gehen in weglosem Gelände

Im Eis vermitteln wir diese Inhalte:

  • Gehen mit Steigeisen und Pickel
  • Gehen auf Schneefeldern
  • Abbremsen von Stürzen
  • Anseilen auf dem Gletscher
  • Frontalzackentechnik
  • Anbringen von Fixpunkten in Schnee und Eis
  • Spaltenbergung

In der Theorie vermitteln wir Ihnen diese Inhalte in Fels und Eis:

  • Ausrüstungskunde
  • Karten- und Führerlesen
  • Orientierung im Gebirge
  • Alpine Gefahren
  • Wetterkunde
  • Tourenplanung

Wie bereite ich mich am besten auf die besonderen Herausforderungen von Hochtouren vor, insbesondere hinsichtlich Höhenanpassung und Wetterbedingungen?

Zur Vorbereitung auf eine Hochtour gehören regelmäßige Cardio Übungen für eine verbesserte Kondition, Aufenthalte in höheren Lagen, um das Höhentraining zu üben sowie Fähigkeiten für Hochtouren zu erlangen, was die Technik angeht.

Welche Sicherheitsmaßnahmen und Notfallprozeduren sind essentiell für Hochtouren und wie werden diese im Kurs behandelt?

Die Sicherheit auf einer Hochtour spielt eine entscheidende Rolle. Unsere
Bergführer sind hier bestens ausgebildet, doch ist es wichtig, das die Kursteilnehmer ebenso die Grundlagen beherrschen. Im Kurs erfahren Sie dazu folgendes:

  • Risikobewertung
  • Notfallausrüstung
  • Selbst- und Kameradenrettungstechniken
  • Routenplanung und Orientierung im Gebirge
  • Alpine Gefahren
  • Erste Hilfe
  • Wetterkunde
OASE AlpinCenter

Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofplatz 5 | 87561 Oberstdorf

Auszeichnungen

Haben Sie Fragen?

+49 8322 8000 980
bergschule@oase-alpin.de

 

Bürozeiten:
Juni-Sept.: Mo-Fr: 8 - 18:00 Uhr
Okt.-Mai: Mo-Do: 8 - 16:00 Uhr,
Fr. 8 - 13:00 Uhr

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OASE AlpinCenter - Bergschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook-Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy/

FB-Pixel - Artikel in den Einkaufswagen legen
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy/

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy