2. Tag - Ohne Rucksack fällt uns der Aufstieg zur Memminger Hütte leicht, im Hintergrund der Allgäuer Hauptkamm

Alpenüberquerung für Anfänger – was es zu beachten gilt

Viele Menschen träumen davon, einmal im Leben die Alpen zu überqueren – und das zu Recht: Es ist ein unvergessliches Erlebnis, das beeindruckende Natur, körperliche Herausforderung und persönliche Grenzerfahrungen miteinander verbindet. Doch gerade für Anfänger gilt: Eine Alpenüberquerung sollte nicht unterschätzt werden.

Welche Alpenüberquerung eignet sich für Anfänger?

Eine Alpenüberquerung ist kein gemütlicher Spaziergang. Auch die leichteren Varianten stellen körperliche Anforderungen: Sie bewegen sich mehrere Tage in alpinem Gelände, auf teils unbefestigten Wegen, mit stetigen Auf- und Abstiegen. Wenn Sie bislang wenig Wandererfahrung haben, sollten Sie dieses Abenteuer nicht unvorbereitet angehen. Für Einsteiger bieten sich geführte Touren an – sie sorgen nicht nur für eine gut strukturierte Organisation, sondern auch für zusätzliche Sicherheit.

Besonders wertvoll: Erfahrene Bergführer begleiten Sie, geben unterwegs wertvolle Tipps und passen das Tempo sowie die Tagesetappen an die Gruppe an. So können Sie sich ganz auf das Naturerlebnis konzentrieren und die Alpen mit Freude und Vertrauen entdecken.

Realistische Selbsteinschätzung ist der erste Schritt

Auch wenn es mittlerweile Routen gibt, die als „einsteigerfreundlich“ gelten, braucht es für jede Alpenüberquerung eine solide Grundkondition, Trittsicherheit, und vor allem: eine ehrliche, objektive Einschätzung der eigenen Fähigkeiten. Nur weil man sich „fit fühlt“, heißt das nicht automatisch, dass man mehreren Tagen mit langen Etappen, Höhenmetern, wechselndem Wetter und unbekanntem Terrain gewachsen ist.

  • Wer als Anfänger an eine Alpenüberquerung denkt, sollte sich fragen:
  • Habe ich bereits mehrtägige Wanderungen mit Gepäck unternommen?
  • Bin ich trittsicher auf schmalen, teils ausgesetzten Wegen?
  • Kann ich mit Wetterumschwüngen in den Bergen umgehen?
  • Bin ich körperlich und mental in der Lage, mehrere Stunden täglich zu wandern – auch bergauf?

Wenn Sie einige dieser Fragen mit Nein beantworten, ist es sinnvoll, zunächst mit kürzeren Touren im Mittelgebirge zu starten und die eigene Belastbarkeit zu testen. Sie können auch an einem unserer Ausbildungskurse teilnehmen!

Eigenverantwortung – auch in der Gruppe

Als Bergschule begleiten wir Sie auf Ihrem Weg über die Alpen – aber wir können Ihnen die Eigenverantwortung nicht abnehmen. Jeder Teilnehmende muss sich im Vorfeld ehrlich mit den Anforderungen auseinandersetzen und sich selbst realistisch einschätzen.

Bei der Hörnertour wurde ein einzigartiger Sonnenaufgang mit fantastischen Panoramen fotografiert.
Am Grat entlang - die Hörnertour im Sommer
3 Tage 595,00 € 
Die ideale Vorbereitung auf den E5 - Eingehtour mit Panoramablick
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Hier zeigen sich die Allgäuer Bergwiesen in herrlicher Blütenpracht
3-Tages-Tour Allgäuer Alpen
3 Tage 445,00 € 
Die ideale Vorbereitung auf den E5 - Eingehtour mit Panoramablick
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Am Pfitscher Joch
Vom Tegernsee nach Sterzing mit Gepäcktransport individuell
8 Tage 1280,00 € 
In 8 Tagen über die Alpen - frei und unabhängig - mit Gepäcktransport
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Am Pfitscher Joch
Vom Tegernsee nach Sterzing ohne Gepäcktransport individuell
8 Tage 895,00 € 
In 8 Tagen über die Alpen - frei und unabhängig - ohne Gepäcktransport
Kondition
Kondition
Technik
Technik

Vorbereitung auf die Alpenüberquerung als Anfänger

Die Überquerung der Alpen ist ein aufregendes und intensives Erlebnis. Auch wenn viele Wanderanfänger zunächst Respekt davor haben – mit der richtigen Vorbereitung und unter bestimmten Voraussetzungen ist dieses Abenteuer durchaus machbar.

Nun zur Vorbereitung für die Alpenüberquerung:

Auch Einsteiger benötigen eine solide Grundfitness. Selbst kürzere Etappen in den Alpen erfordern, dass Sie etwa 20 km pro Tag mit Gepäck bewältigen können – oft über mehrere hundert Höhenmeter hinweg.

Daher unser Tipp: Machen Sie vorab eine Testwanderung mit Rucksack, idealerweise über drei Tage. So bekommen Sie ein realistisches Gefühl dafür, was Sie erwartet – körperlich, konditionell und organisatorisch.

Um sich gezielt vorzubereiten, lohnt es sich, schon im Alltag Bewegung zu integrieren: Nehmen Sie öfter die Treppe statt des Aufzugs, gehen Sie schwimmen, Rad fahren oder absolvieren Sie regelmäßige Ausdauereinheiten zu Fuß.

Wenn Sie Ihre Vorbereitung strukturieren möchten, empfehlen wir Ihnen unser Vorbereitungstraining mit individuellem Trainingsplan . Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie sich als Anfänger optimal auf eine Alpenüberquerung vorbereiten – sicher, effektiv und mit Freude an der Bewegung.

Unsere Angebote zur optimalen Vorbereitung

Gepäck für die erste Alpenüberquerung als Anfänger

Für die Alpenüberquerung gehört einiges ins Gepäck. Dennoch ist es wichtig, dass der Rucksack nicht zu schwer wird, da Sie diesen den ganzen Tag tragen müssen.

Die Kleidung sollte der Jahreszeit angepasst sein. Für das Wandern im Sommer sind atmungsaktive Funktionsshirts, eine leichte Regenjacke und Sonnenschutz unverzichtbar. Wenn Sie mit OASE AlpinCenter auf Tour sind, bekommen Sie zu jeder Tour die passende Ausrüstungsliste.

Nehmen Sie in jedem Fall unbedingt Regenkleidung mit, auch wenn die Wettervorhersage Sonnenschein verspricht. Wandersocken, Trekkingstöcke und ein Hüttenschlafsack gehören auch ins Gepäck. Für Ihre Sicherheit sollten Sie an eine Taschenlampe, ein Taschenmesser und einen Erste-Hilfe-Kasten denken. Für Verpflegung und Wasser muss im Rucksack auch noch Platz sein.

Übernachtungsmöglichkeiten

Auf dem Weg Ihrer Tour werden Sie auf viele Übernachtungsmöglichkeiten stoßen. Übernachtungen in gemütlichen Hütten oder urigen Berggasthöfen sind eine tolle Möglichkeit, das Bergerlebnis noch intensiver zu genießen.

Auch Hotels und Gästehäuser verschaffen Ihnen ausreichend Erholung, um für den nächsten Tag wieder fit zu sein. Einige Unterkünfte verfügen auch über Wellnessbereiche. Hier können Sie sich in der Sauna von der Tour erholen.

Haben Sie Fragen?
Auf dem Cevedale
Thomas Dempfle

Bergschulleiter
staatl. geprüfter Berg- und Skiführer
staatl. geprüfter Skilehrer

OASE AlpinCenter

Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofplatz 5 | 87561 Oberstdorf
bergschule@oase-alpin.de
+49 8322 8000 980

Kontakt aufnehmen

Noch Fragen zur geführten Alpenüberquerung für Anfänger?

Wenn Sie sich unsicher sind, ob eine Alpenüberquerung für Sie als Anfänger infrage kommt oder welche Alpenüberquerungs-Route am besten zu Ihrem Erfahrungsstand passt, hilft ein persönliches Gespräch oft weiter. Das erfahrene Team der Bergschule Oase AlpinCenter steht Ihnen gerne beratend zur Seite – mit Know-how und einem Gespür für Ihre individuelle Situation.

Ob klassische Routen wie die Alpenüberquerung E5 oder speziell konzipierte Einsteigertouren mit moderaten Tagesetappen: Unsere qualifizierten Bergführer begleiten Sie mit Kompetenz und Begeisterung. Von der Tourenplanung über das Sicherheitstraining bis zur persönlichen Betreuung während der Reise – hier sind Sie bestens aufgehoben.

Nehmen Sie einfach Kontakt auf und starten Sie Ihre Alpenüberquerung als Anfänger mit einem Partner, auf den Sie sich verlassen können!

Erfahrungsberichte zu unseren Alpenüberquerungen

OASE AlpinCenter

Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofplatz 5 | 87561 Oberstdorf

Auszeichnungen

Haben Sie Fragen?

+49 8322 8000 980
bergschule@oase-alpin.de

 

Bürozeiten:
Juni-Sept.: Mo-Fr: 8 - 18:00 Uhr
Okt.-Mai: Mo-Do: 8 - 16:00 Uhr,
Fr. 8 - 13:00 Uhr

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OASE AlpinCenter - Bergschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook-Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy/

FB-Pixel - Artikel in den Einkaufswagen legen
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy/

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy