Eine Alpenüberquerung ist kein gemütlicher Spaziergang. Auch die leichteren Varianten stellen körperliche Anforderungen: Sie bewegen sich mehrere Tage in alpinem Gelände, auf teils unbefestigten Wegen, mit stetigen Auf- und Abstiegen. Wenn Sie bislang wenig Wandererfahrung haben, sollten Sie dieses Abenteuer nicht unvorbereitet angehen. Für Einsteiger bieten sich geführte Touren an – sie sorgen nicht nur für eine gut strukturierte Organisation, sondern auch für zusätzliche Sicherheit.
Besonders wertvoll: Erfahrene Bergführer begleiten Sie, geben unterwegs wertvolle Tipps und passen das Tempo sowie die Tagesetappen an die Gruppe an. So können Sie sich ganz auf das Naturerlebnis konzentrieren und die Alpen mit Freude und Vertrauen entdecken.
Auch wenn es mittlerweile Routen gibt, die als „einsteigerfreundlich“ gelten, braucht es für jede Alpenüberquerung eine solide Grundkondition, Trittsicherheit, und vor allem: eine ehrliche, objektive Einschätzung der eigenen Fähigkeiten. Nur weil man sich „fit fühlt“, heißt das nicht automatisch, dass man mehreren Tagen mit langen Etappen, Höhenmetern, wechselndem Wetter und unbekanntem Terrain gewachsen ist.
Wenn Sie einige dieser Fragen mit Nein beantworten, ist es sinnvoll, zunächst mit kürzeren Touren im Mittelgebirge zu starten und die eigene Belastbarkeit zu testen. Sie können auch an einem unserer Ausbildungskurse teilnehmen!
Als Bergschule begleiten wir Sie auf Ihrem Weg über die Alpen – aber wir können Ihnen die Eigenverantwortung nicht abnehmen. Jeder Teilnehmende muss sich im Vorfeld ehrlich mit den Anforderungen auseinandersetzen und sich selbst realistisch einschätzen.
Die Überquerung der Alpen ist ein aufregendes und intensives Erlebnis. Auch wenn viele Wanderanfänger zunächst Respekt davor haben – mit der richtigen Vorbereitung und unter bestimmten Voraussetzungen ist dieses Abenteuer durchaus machbar.
Nun zur Vorbereitung für die Alpenüberquerung:
Auch Einsteiger benötigen eine solide Grundfitness. Selbst kürzere Etappen in den Alpen erfordern, dass Sie etwa 20 km pro Tag mit Gepäck bewältigen können – oft über mehrere hundert Höhenmeter hinweg.
Daher unser Tipp: Machen Sie vorab eine Testwanderung mit Rucksack, idealerweise über drei Tage. So bekommen Sie ein realistisches Gefühl dafür, was Sie erwartet – körperlich, konditionell und organisatorisch.
Um sich gezielt vorzubereiten, lohnt es sich, schon im Alltag Bewegung zu integrieren: Nehmen Sie öfter die Treppe statt des Aufzugs, gehen Sie schwimmen, Rad fahren oder absolvieren Sie regelmäßige Ausdauereinheiten zu Fuß.
Wenn Sie Ihre Vorbereitung strukturieren möchten, empfehlen wir Ihnen unser Vorbereitungstraining mit individuellem Trainingsplan . Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie sich als Anfänger optimal auf eine Alpenüberquerung vorbereiten – sicher, effektiv und mit Freude an der Bewegung.
Für die Alpenüberquerung gehört einiges ins Gepäck. Dennoch ist es wichtig, dass der Rucksack nicht zu schwer wird, da Sie diesen den ganzen Tag tragen müssen.
Die Kleidung sollte der Jahreszeit angepasst sein. Für das Wandern im Sommer sind atmungsaktive Funktionsshirts, eine leichte Regenjacke und Sonnenschutz unverzichtbar. Wenn Sie mit OASE AlpinCenter auf Tour sind, bekommen Sie zu jeder Tour die passende Ausrüstungsliste.
Nehmen Sie in jedem Fall unbedingt Regenkleidung mit, auch wenn die Wettervorhersage Sonnenschein verspricht. Wandersocken, Trekkingstöcke und ein Hüttenschlafsack gehören auch ins Gepäck. Für Ihre Sicherheit sollten Sie an eine Taschenlampe, ein Taschenmesser und einen Erste-Hilfe-Kasten denken. Für Verpflegung und Wasser muss im Rucksack auch noch Platz sein.
Auf dem Weg Ihrer Tour werden Sie auf viele Übernachtungsmöglichkeiten stoßen. Übernachtungen in gemütlichen Hütten oder urigen Berggasthöfen sind eine tolle Möglichkeit, das Bergerlebnis noch intensiver zu genießen.
Auch Hotels und Gästehäuser verschaffen Ihnen ausreichend Erholung, um für den nächsten Tag wieder fit zu sein. Einige Unterkünfte verfügen auch über Wellnessbereiche. Hier können Sie sich in der Sauna von der Tour erholen.
Bergschulleiter
staatl. geprüfter Berg- und Skiführer
staatl. geprüfter Skilehrer
Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofplatz 5 | 87561 Oberstdorf
bergschule@oase-alpin.de
+49 8322 8000 980
Wenn Sie sich unsicher sind, ob eine Alpenüberquerung für Sie als Anfänger infrage kommt oder welche Alpenüberquerungs-Route am besten zu Ihrem Erfahrungsstand passt, hilft ein persönliches Gespräch oft weiter. Das erfahrene Team der Bergschule Oase AlpinCenter steht Ihnen gerne beratend zur Seite – mit Know-how und einem Gespür für Ihre individuelle Situation.
Ob klassische Routen wie die Alpenüberquerung E5 oder speziell konzipierte Einsteigertouren mit moderaten Tagesetappen: Unsere qualifizierten Bergführer begleiten Sie mit Kompetenz und Begeisterung. Von der Tourenplanung über das Sicherheitstraining bis zur persönlichen Betreuung während der Reise – hier sind Sie bestens aufgehoben.
Nehmen Sie einfach Kontakt auf und starten Sie Ihre Alpenüberquerung als Anfänger mit einem Partner, auf den Sie sich verlassen können!